Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft 2023

Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft Zentrale Zielsetzung der Ausschreibung ist die Planung, Durchführung und Förderung von Projekten, Studien und wissenschaftlichen Arbeiten, welche die Umsetzung der SDGs (Sustainable Development Goals) in der österreichischen Landwirtschaft dienen und die Transformation zu nachhaltigen Nahrungsmittelsystemen fördern. Das Forschungsprojekt muss inhaltlich auf dem SDG…

Tag der Ressortforschung: Erneuerbare Ressourcen und Klimaschutz

„Nehmen wir unsere Zukunft in die Hand!“ – Unter diesem Motto stand heuer der „Tag der Ressortforschung“ im BML. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis diskutierten über die Frage „Was kann die Ressortforschung zu erneuerbaren Ressourcen und Klimaschutz beitragen?“. Für entsprechende praxisorientierte Forschungsprojekte stehen zwei Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem jährlichen „Tag der Ressortforschung“…

Bodenforum Austria goes EJP SOIL

During their regular meetings, Austrian soil stakeholders exchange information and work on common current topics of soil protection in Austria. This network leads to the creation of interfaces with other topics that are important for soil protection, such as spatial planning or geology.   30 March 2023 by Line Carlenius Berggreen„We are jointly committed to soil protection…

BIOS Science Austria in Raumberg-Gumpenstein

Am 20.10.2022 trafen sich Mitglieder des Vorstandes von BIOS Science Austria zu einer internen Klausur im „Bio-Institutsgebäude Moarhof“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Hinter “BIOS Science Austria” verbirgt sich eine Vereinigung, die die maßgeblichen Institutionen der österreichischen Life Science Szene zusammenführt: Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), die Veterinärmedizinische Universität Wien und das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und die Institutionen…

Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft

Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft Zentrale Zielsetzung der Ausschreibung ist die Planung, Durchführung und Förderung von Projekten, Studien und wissenschaftlichen Arbeiten, welche die Umsetzung der SDGs (Sustainable Development Goals) in der österreichischen Landwirtschaft dienen und die Transformation zu nachhaltigen Nahrungsmittelsystemen fördern. Das Forschungsprojekt muss inhaltlich auf dem SDG…

Aufruf zur Einreichung von Forschungsprojekten im Bereich der Versorgungs- und Ernährungssicherheit

Im Rahmen des Forschungsprogramms des BML 2020-2025 können bis 31. Juli 2022 Forschungsprojekte im Bereich der Versorgungs- und Ernährungssicherheit eingereicht werden. Der Agrar- und Lebensmittelsektor ist derzeit mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass es sehr schnell zu Engpässen in Teilbereichen der Versorgungskette kommen kann. Ebenso spielt die prognostizierte Veränderung in der Landnutzung durch Einflüsse…

Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft

BIOS Science Austria Der Verein „BIOS Science Austria – Verein zur Förderung der Lebenswissenschaften“, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, will die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften in Österreich und die Vernetzung und Kooperation der einschlägigen Institutionen fördern sowie deren Leistungen in der Öffentlichkeit bekannt machen. Der Vereinszweck wird u.a. durch…

IUSS-Logo-gold-text

SOILS FOR OUR FUTURE

S O I L S F O R O U R F U T U R E Symposium and Ceremonial Presentation of the IUSS Distinguished Service Medal to Dr. Franz Fischler, former Minister of Agriculture and Forestry of Austria, Commissioner for Agriculture, Rural Development and Fisheries of the European Union and President of the European…

Aufruf zur Einreichung von Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung

Im Rahmen des Forschungsprogramms des BMLRT 2020-2025 können bis 31. August 2021 Forschungsprojekte im Bereich der Digitalisierung eingereicht werden.   Die Digitalisierung verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir beruflich oder privat Prozesse gestalten, sondern bietet auch Chancen und Möglichkeiten, neue Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale im Ländlichen Raum zu erschließen. Dabei spielt nicht nur…

BODEN-KLIMA-ZUKUNFT am 16.04.2021(9:00 bis 12:30 UHR); O N L I N E – V E R A N S T A L T U N G

KURZFASSUNG Fruchtbare Böden sind eine endliche Ressource und Voraussetzung für den Anbau von Lebensmitteln und eine erfolgreiche Bioökonomie. Wenn es gelingt Humus in Böden nachhaltig anzureichern, kann man CO2 aus der Luft langfristig festlegen. Das ist ein Beitrag das Klima zu stabilisieren und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Die EU fördert die Bodenforschung und die…