20151127_Bienensymposium-182

Bee Symposium BIOS Science

Bee Symposium 27.11.2015 Am 27. November fand an der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft das Bee Symposium statt. Bundesminister Andrä Rupprechter nahm gemeinsam mit seinem slowenischen Amtskollegen Dejan Židan am Symposium teil. Die zwei Hauptaufgaben des Treffens waren, der Austausch von Forschungsergebnissen über den…

Global Bioeconomy Summit 2015

BIOS Science Austra beim Global Bioeconomy Summit in Berlin Beim Global Bioeconomy Summit in Berlin (24.-25.11.2015) vertrat BIOS Science Austria die Initiative Bioeconomy Austria. Darüber hinaus wurden Kontakte, insbesondere mit den angrenzenden Nachbarländern, geknüpft und die überregionale Vernetzung forciert. Auch außerhalb der Grenzen Österreichs wurde der österreichische Bioökonomie-Prozess bereits verfolgt und die Abstimmung mit anderen…

ÖBG Jahrestagung 2015

Die ÖBG-Jahrestagung 2015 „boden.raum.planung“ fand am 10.11.2015 in Kooperation mit dem österreichischen Projektteam INSPIRATION als ÖkoEvent statt.   Strategische Forschungsagenda für nachhaltige Landnutzung in Europa Das EU-Projekt INSPIRATION (INtegrated Spatial PlannIng, land use and soil management Research ActTION) entwickelt eine Strategische Forschungsagenda für nachhaltige Landnutzung und Bodenmanagement im europäischen Raum. Das österreichische Projektteam organisierte den Stakeholder-Workshop „boden.raum.planung“ am 10.11.2015,…

Bioeconomy in Action

Bioeconomy in Action: Nationale Bioökonomie-Strategien im Vergleich 28.08.2015 Die ÖVAF und BIOS Science Austria organisierten mit der Initiative Bioeconomy Austria eine international bestückte Break Out Session zum Thema Bioökonomie bei den Technologiegesprächen des Europäischen Forum Alpbach. Neben Referenten aus Finnland oder Deutschland kamen auch hochkarätige VertreterInnen aus den USA und Indien. Darüber hinaus wurde der aktuelle Stand der Dinge…

Boden ist Leben

Boden ist Leben – Tagung zum Weltbodentag   Im Rahmen des Weltbodentags und anlässlich des bevorstehenden internationalen Jahr des Bodens 2015 veranstaltete das BMLFUW, LKÖ und das Umweltbundesamt in Anwesenheit von Herrn Bundesminister DI Andrä Rupprechter und zahlreicher VertreterInnen und Vertreter interessierter Institutionen sowie in Kooperation mit vielen Partnern wie BIOS Science Austria eine Tagung.…

Ausschreibung Strategischer Kooperationsprojekte

Ausschreibung strategischer Kooperationsprojekte („Anbahnungsfinanzierung“) Der Verein BIOS-Science Austria vergab gemeinsam mit der Österreichischen Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung (ÖVAF) im Jahr 2012 strategische Kooperationsprojekte zur Unterstützung der Anbahnung und Entwicklung von größeren Forschungsprojekten oder –programmen. Besonders wichtig ist der Aspekt, dass die Projekte dazu beitragen sollen, die Zusammenarbeit der Mitgliedsinstitutionen in thematischen Teilbereichen…