Kältetolerante Clostridien in Tierbeständen: Prävalenz, Pathogenität und Rolle als Verderbserreger

Mit einem Fleischkonsum von 58,6 kg pro Person und Jahr gehört Österreich in Europa und weltweit zu den Ländern mit dem höchsten pro Kopf Verbrauch von Fleisch. Die Herstellung von Fleisch verbraucht enorme Ressourcen. Daher bedeutet jeder Fleischverlust einen hohen wirtschaftlichen Verlust mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Fleischverderb wird meist durch mikrobielle Kontamination verursacht.…

Begleitsaaten im Trockengebiet Pflanzenvielfalt, Stickstofflieferer oder Was-serverbraucher? (Vielfaltsaaten)”

Das Projekt „Vielfaltsaaten“ an der BOKU Versuchswirtschaft zielt darauf ab, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten, indem es Begleitpflanzen gemeinsam mit den Hauptkulturen anbaut. Die Fruchtfolge wurde in den letzten Jahrzehnten oft vereinfacht und konzentriert sich hauptsächlich auf einige wenige Kulturen, wie Weizen, Gerste und Mais. Dies kann die Biodiversität beeinträchtigen und die Widerstandsfähigkeit des Ackerbausystems…

Almwirtschaft und Tourismus: Konfliktpotential

Almen sind ein durch Bewirtschaftung entstandener Lebensraum, ein Schatz, der bewahrt werden muss. Beweidung ist ein bedeutender Aspekt, der nicht nur zur Erhaltung unserer Almen und der Biodiversität dieses Lebensraumes beiträgt, sondern auch eine nachhaltige Produktion von Fleisch und Milchprodukten sicherstellt. Auch Sommertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Almregionen. Treffen diese beiden Bereiche aufeinander, führt…

BIOS Science Austria in Raumberg-Gumpenstein

Am 20.10.2022 trafen sich Mitglieder des Vorstandes von BIOS Science Austria zu einer internen Klausur im „Bio-Institutsgebäude Moarhof“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Hinter “BIOS Science Austria” verbirgt sich eine Vereinigung, die die maßgeblichen Institutionen der österreichischen Life Science Szene zusammenführt: Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), die Veterinärmedizinische Universität Wien und das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und die Institutionen…

Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft

Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft Zentrale Zielsetzung der Ausschreibung ist die Planung, Durchführung und Förderung von Projekten, Studien und wissenschaftlichen Arbeiten, welche die Umsetzung der SDGs (Sustainable Development Goals) in der österreichischen Landwirtschaft dienen und die Transformation zu nachhaltigen Nahrungsmittelsystemen fördern. Das Forschungsprojekt muss inhaltlich auf dem SDG…

Aufruf zur Einreichung von Forschungsprojekten im Bereich der Versorgungs- und Ernährungssicherheit

Im Rahmen des Forschungsprogramms des BML 2020-2025 können bis 31. Juli 2022 Forschungsprojekte im Bereich der Versorgungs- und Ernährungssicherheit eingereicht werden. Der Agrar- und Lebensmittelsektor ist derzeit mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass es sehr schnell zu Engpässen in Teilbereichen der Versorgungskette kommen kann. Ebenso spielt die prognostizierte Veränderung in der Landnutzung durch Einflüsse…

Ausschreibung: Forschungsprojekte zur Unterstützung der Umsetzung der SDGs in der österreichischen Landwirtschaft

BIOS Science Austria Der Verein „BIOS Science Austria – Verein zur Förderung der Lebenswissenschaften“, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, will die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften in Österreich und die Vernetzung und Kooperation der einschlägigen Institutionen fördern sowie deren Leistungen in der Öffentlichkeit bekannt machen. Der Vereinszweck wird u.a. durch…

Serologisches Leptospiren-Antikörper Screening bei niederösterreichischen Rindern mittels MAT (Mikroagglutinationstest)

Leptospiren sind gramnegative längliche Bakterien aus der Ordnung der Spirochäten, die bei einer Vielzahl an Säugetierarten zu einer Infektionskrankheit namens Leptospirose führen. Leptospiren können von Tieren auf den Menschen übertragen werden (Zoonose) und zu milden Symptomen wie Fieber und Kopfschmerzen bis hin zu Leber- und Nierenversagen führen. Bei Rindern gilt Leptospirose als eine der Ursachen…