Wasserbaulabor
Kooperation Wasserbaulabors Lebensministerium und BOKU unterzeichnen Kooperation zur Nutzung von Synergien im wasserbaulichen Modellversuchswesen. Download: kooperation_wasserbaulabors
Kooperation Wasserbaulabors Lebensministerium und BOKU unterzeichnen Kooperation zur Nutzung von Synergien im wasserbaulichen Modellversuchswesen. Download: kooperation_wasserbaulabors
Ausschreibung strategischer Kooperationsprojekte („Anbahnungsfinanzierung“) Der Verein BIOS-Science Austria vergab gemeinsam mit der Österreichischen Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung (ÖVAF) im Jahr 2012 strategische Kooperationsprojekte zur Unterstützung der Anbahnung und Entwicklung von größeren Forschungsprojekten oder –programmen. Besonders wichtig ist der Aspekt, dass die Projekte dazu beitragen sollen, die Zusammenarbeit der Mitgliedsinstitutionen in thematischen Teilbereichen…
Ziel von INSPIRATION Das Hauptziel des EU-Projekts INSPIRATION ist eine Strategische Forschungsagenda (Strategic Research Agenda, SRA) für Landnutzung und Bodenmanagement in Hinblick auf derzeitige und zukünftige Anforderungsänderungen, Auswirkungen auf betroffene Bereiche des Boden-Sediment-Wassersystems (BSW) und soziale Herausforderungen und Bedürfnisse. Zusätzlich werden realisierbare Modelle zur Implementierung der SRA analysiert und ein Netzwerk aus öffentlichen und privaten…
Kooperationsvertrag: IUSS Sekretariat und Schatzmeister Präambel Die International Union of Soil Science (IUSS) ist die 1924 gegründete weltweite Dachorganisation der nationalen bodenkundlichen Gesellschaften und als solche Mitglied des ICSU (International Council for Science). Sie hat mehr als 20.000 Mitglieder aus ca. 70 Staaten aus der ganzen Welt. Ihre Organisation stützt sich auf die Präsidenten, das…
Bioeconomy Austria BIOS Science Austria und die Österreichische Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung (ÖVAF, www.oevaf.at) haben im Jahr 2015 mit der Gründung der Initiative Bioeconomy Austria (www.bioeconomy-austria.at) einen weiteren Schritt gesetzt, um die nationalen bioökonomischen Entwicklungen in Österreich zu forcieren und voranzutreiben. Diesbezüglich wurde von den beiden Institutionen auch ein Memorandum of Understanding…